Die beiden Geschäftsstellenleiterinnen Natascha Näther (links) und Stephanie Blieder (rechts) sowie der Personalratsvorsitzende Steffen Lerch begrüßen den neuen Amtsleiter Herrn Reiner Wagner.

Hessisches Ministerium der Finanzen

Reiner Wagner ist neuer Vorsteher im Finanzamt Marburg-Biedenkopf

Offizielle Amtseinführung durch Finanzminister Michael Boddenberg.

Finanzminister Michael Boddenberg hat heute Reiner Wagner offiziell als Vorsteher des Finanzamts Marburg-Biedenkopf eingeführt. Wegen der aktuellen Corona-Lage fand die Veranstaltung in virtueller Form statt. Nachdem der Vorgänger im Amt des Vorstehers, Armin Naumann, Ende 2020 in den Ruhestand getreten war, hatte Reiner Wagner bereits im Frühjahr 2021 die Amtsleitung übernommen. Da Armin Naumann in diesem Jahr verstorben ist, war die Amtseinführung zunächst auch ein Anlass zu Gedenken und Erinnerung an den verstorbenen Kollegen: „Armin Naumann kannte die Hessische Steuerverwaltung so gut wie wenige andere. Kurz nach seinem 2.juristischen Staatsexamen 1987 in den Dienst eingetreten, hatte er seitdem im Laufe seiner Karriere eine Vielzahl von Funktionen in verschiedenen Finanzämtern, in der Oberfinanzdirektion und im Ministerium übernommen. Dazu gehörte die Leitung der Finanzämter Schwalmstadt, Alsfeld und Schwalm-Eder, bevor er 2012 schließlich Vorsteher im Finanzamt Marburg-Biedenkopf wurde. Für seine jahrelangen Verdienste zum Wohle unseres Gemeinwesens gebührt ihm ein besonderer Dank. Nach seinem Ruhestand im vergangenen Jahr ist Armin Naumann im September dieses Jahres leider viel zu früh von uns gegangen. Deshalb sind wir heute in Gedanken auch bei seiner Familie und den Kolleginnen und Kollegen, die ihm besonders nahestanden,“ betonte Minister Boddenberg.

„Ein ausgleichender und verbindlicher Leiter“

Der neue Amtsleiter, der 63-jährige Reiner Wagner aus Breidenbach, kann bereits auf eine lange und abwechslungsreiche Laufbahn in der Hessischen Steuerverwaltung zurückblicken, die ihren Anfang und nun auch vorläufigen Höhepunkt in Marburg-Biedenkopf genommen hat. Denn nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Marburger Philipps-Universität und der Zweiten juristischen Staatsprüfung war das Finanzamt Biedenkopf – das inzwischen mit dem in Marburg zusammengelegt wurde – seine erste Station in der Steuerverwaltung. Es folgten verschiedene Positionen in einer Reihe von Finanzämtern, am Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg, in der Oberfinanzdirektion Frankfurt und im Hessischen Finanzministerium. Dabei konnte er in den Finanzämtern Schwalmstadt (heute Schwalm-Eder), Nidda und Dillenburg auch bereits Erfahrungen als Amtsleiter sammeln.

Boddenberg: „Mit Reiner Wagner hat das Finanzamt Marburg-Biedenkopf einen ausgleichenden und verbindlichen Leiter gewonnen. Auch er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz aus vielen Dienstjahren in der Steuerverwaltung. Den Kolleginnen und Kollegen im Finanzamt Marburg-Biedenkopf und ihrem Vorsteher wünsche ich eine weiterhin erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit. Leider lassen es die Umstände nicht zu, dass wir uns heute persönlich vor Ort begegnen. Bis das möglich ist, wünsche ich Ihnen – wie auch den vielen anderen engagierten Kolleginnen und Kollegen in der Hessischen Steuerverwaltung – unter diesen widrigen Umständen ein gutes Durchhaltevermögen bei ihrer wichtigen Arbeit und bleiben Sie gesund.“

Hintergrund

Das Finanzamt Marburg-Biedenkopf entstand in seiner jetzigen Form 2004 durch einen Zusammenschluss der Finanzämter Biedenkopf und Marburg, wobei letzterer als Hauptsitz bestimmt wurde. An beiden Standorten arbeiten insgesamt rund 230 Beschäftigte, die in ihrem Bezirk für etwa 246.000 Einwohner und rund 31.000Unternehmen zuständig sind. Bereits seit Jahren ist das Finanzamt besonders erfolgreich bei der Nachwuchsgewinnung und kann auch für das aktuelle Jahr hohe Einstellungszahlen von Beamtinnen und Beamten, die ihr Studium bzw. ihre Ausbildung zum Finanzwirt beginnen, vorweisen.